Elmar Peine, Gründer, Seele und Herausgeber von Private Banker, ist tot
Elmar Peine hat vor anderthalb Jahrzehnten mit dem Magazin PrivateBanker ein Periodikum gegründet, das praktische Erfahrungen der Vermögensverwaltung mit wissenschaftlichen Erkenntnissen verbindet. Schon zuvor leistete der promovierte Volkswirt wertvolle publizistische Vermittlungsarbeit rund um die unabhängige Vermögensverwaltung. Jetzt ist Elmar Peine gestorben.
Elmar Peine hat Anfang der 1980er Jahren in West-Berlin das Volkswirtschaftsstudium aufgenommen. Ein damals an der Freien Universität beinahe obligatorisches Interesse an der Kritik der politischen Ökonomie verband er mit einer frühen Faszination für die Geldanlage. Das Studium vor allem von Keynes und der sich auf ihn berufenden Schulen prägte entscheidend sein ökonomisches Verständnis. Dazu gehörte auch die Einsicht in die zentrale Rolle von Erwartungen, von Psychologie, auch von Irrationalität. In seiner Doktorarbeit untersuchte er die Erwartungsbildung an den Finanz- und Kapitalmärkten. Bei allen Verdiensten der damals gängigen Berechnungsmodelle spürte er deren Lücken nach, die er in der fundamentalen Unsicherheit und der sozialen Natur der Märkte begründet sah.
Nach Abschluss seiner Promotion fand Elmar Peine rasch seinen Weg in den Finanzjournalismus. Für die Verlagsgruppe Handelsblatt und den Axel-Springer-Verlag berichtete er in den 90er- und den 00er-Jahren als Finanzredakteur unter anderem über strategische Vermögensverwaltung und gab zu diesem Thema auch ein Buch heraus.
An Ideen mangelte es Elmar Peine nie, gerne stellte er sie als Thesen zur Diskussion. Es lag ihm aber immer viel daran, Ideen einem Praxistest zu unterziehen. Das verband ihn mit der Geldanlage: Eine Anlageidee muss sich im realen Marktumfeld und durch die realisierte Rendite beweisen. Das Bestreben, die eigenen Ideen und Vorstellungen in die Praxis umzusetzen, sowie ein starkes Unabhängigkeitsbedürfnis führten ihn schließlich in die Selbstständigkeit.
Mit dem ihm eigenen Elan gründete Elmar Peine Ende der 2000er-Jahre in Berlin die Finanzagentur Fincomm. 2009 startete er mit dem eMagazin RenditeWerk, das Stiftungen mit den Möglichkeiten der Vermögensverwaltung vertraut macht. Im Jahr 2011 folgte das eMagazin Private Banker, das sich schwerpunktmäßig an Vermögensverwalter richtet. Um diese Publikationen herum entwickelte Elmar Peine eine Vielzahl weiterer Projekte zu den Themen Geldanlage und Vermögensmanagement.
Er profitierte dabei nicht nur von seiner akademischen Ausbildung und seinen theoretischen Kenntnissen, sondern auch von seiner langjährigen praktischen Erfahrung in der Finanzvermögensverwaltung. Die oft klaffenden Lücken zwischen Theorie und Praxis waren ihm aus eigener Anschauung gut bekannt, aber er glaubte, dass sich beide Seiten in einer erfolgreichen Vermögensverwaltung ergänzen müssen.
Nach einer im Herbst 2022 diagnostizierten Erkrankung trat Elmar Peine im redaktionellen Bereich etwas kürzer. Im Februar dieses Jahres musste er sich erneut einem Eingriff unterziehen. Den im Genesungsprozess bereits lebhaft entwickelten Plänen für die nahe Zukunft trat der Tod am 11. März unerwartet entgegen.
Wir vermissen Elmar Peine, der die deutschsprachige Vermögensverwaltung publizistisch mit seinem Wissen, seinen Anregungen und seiner Vermittlungstätigkeiten bereicherte. Private Banker trauert um seinen Gründer.