Geschäftsbereich Institutionelle Kunden als wesentlicher Teil der Wachstumsstrategie

Von Jens Krüger, St.Galler Kantonalbank Deutschland AG
Die DNA der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG (SGKB DE) liegt in der Konzentration auf dem Vermögensverwaltungsgeschäft mit vermögenden Privatkunden. Aufgrund der hohen Nachfrage entschied sich die Privatbank dazu einen neuen Geschäftsbereich für institutionelle Kunden zu gründen. Einerseits, um diese gemäß ihrer heterogenen Bedürfnislage adäquat zu bedienen und gleichzeitig um sie als fairer, erfolgreicher, innovativer und nachhaltiger Partner zu unterstützen.
Das aktuelle Marktumfeld ist von diversen Risikofaktoren wie höheren Zinsen, höheren Bankrisiken aber auch geopolitischen Risiken geprägt. Doch wie können in einem solchen Umfeld Chancen genutzt und dabei gleichzeitig Risiken verringert werden? Und nach welchen Strategien besteht derzeit eine erhöhte Nachfrage?
Lösungen, die man nicht bei jedem Bankhaus findet
Eine unserer gefragtesten Lösungen ist der von der SGKB DE und Finreon initiierte Finreon SGKB Tail Risk Control (World) ESG Fonds. Er kombiniert ein nachhaltiges globales Portfolio mit einem regelbasierten, quantitativen Risikomanagementansatz. Der Finreon Tail Risk Indikator misst seit 2011 systematisch und auf täglicher Basis das Risiko für große Crashs an den Aktienmärkten anhand einer Vielzahl von Marktfaktoren. Basierend auf dem gemessenen Risikoregime wird das Aktienexposure dynamisch und prognosefrei zwischen 0 Prozent (hohes gemessenes Marktrisiko), 50 Prozent (normales gemessenes Marktrisiko) und 100 Prozent (niedriges gemessenes Marktrisiko) gesteuert. Seit der Lancierung der Lösung konnten große Marktschwankungenrfolgreich geglättet und live eine Outperformance gegenüber der Benchmark erzielt werden.
Nachdem wieder über Zinsen gesprochen werden darf, erlebt eine weitere Lösung ihre Renaissance. Der Finreon Fixed Income Risk Control ist eine risikokontrolliertenlage mit aktiver Durationssteuerung in Investment-Grade-Staats- und Unternehmensanleihen mit einem vorzeigbaren Track Record seit 2014. Das Risiko an den Rentenmärkten wird dabei ebenfalls systematisch und auf täglicher Basis durch eine state-of-the-Art-Messung basierend auf jeweils 30 Indikatoren in einer Zins-Risikoampel (auf EUR und USD) und einer Kredit-Risikoampel (Global) erfasst. Im anspruchsvollen Rentenmarkt 2022 konnten sowohl die Kredit-Risikoampel als auch die beiden Zins-Risikoampeln die Benchmark hinsichtlich Rendite und Risiko deutlich outperformen.
Der ebenfalls von der SGKB DE und Finreon initiierte Finreon SGKB Carbon Focus Fonds ist wohl eine der innovativsten, stark nachhaltigen Aktienlösungen, um den Herausforderungen des globalen Wandels zu begegnen. Der Fonds kombiniert ein globales Aktienportfolio mit einer smarten Strategie, die exakt 200 Short-Positionen gegenüber Unternehmen mit einem hohen CO2-Fußabdruck aufbaut und dabei ein stark negativ finanziertes CO2-Exposure erzeugt. Dabei genügen bereits circa 10 % dieser Lösung, um den CO2-Fußabdruck eines globalen Aktienportfolios effizient zu neutralisieren. Das ermöglicht gerade institutionellen Kunden, ihren bisherigen Investitionspfad weiterverfolgen zu können, ohne die eigene Anlagestrategie verlassen zu müssen. Zusammengefasst ist es die ideale Wahl für diejenigen, die konsequent nachhaltig investieren möchten und hierbei die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks mit der Wahrung von Renditechancen kombinieren möchten, um somit einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu leisten. Bereits 10 Monate nach Auflage erhielt der Fonds das FNG-Siegel für seine besondere Nachhaltigkeitsstrategie und zusätzliche Punkte in den Bereichen Transparenz, Rolle der Nachhaltigkeit im Unternehmen, ESG-Know-how, sowie ESG-Selektions- und Portfoliokonstruktions-Verfahren.
Buchungsstandort Schweiz
Die St.Galler Kantonalbank Deutschland AG bietet auch eine weitere Dienstleistung an, die externe Vermögensverwaltung. Oftmals sind geopolitische Gründe oder die Diversifikation von Vermögensstandorten ausschlaggebend für die hohe Nachfrage nach dem Buchungsstandort Schweiz. Diese Dienstleistung ermöglicht es Kunden, das Stammhaus, die St.Galler Kantonalbank AG, als Buchungsplattform in der Schweiz zu nutzen. Insbesondere Vermögensverwalter, Family Offices sowie Banken und Sparkassen machen von diesem Angebot regen Gebrauch.
Der Blick in die Zukunft zeigt weiter in Richtung Wachstum
Seit dem vergangenen Jahr hat die St.Galler Kantonalbank Deutschland AG konsequent erfolgreiche und besonders gefragte Mandatsstrategien in Fondslösungen umgewandelt. Unsere kürzlich aufgelegten Fonds erfreuen sich großer Beliebtheit. Ein Beispiel dafür ist der Finreon SGKB Tail Risk Control World ESG Fonds, der innerhalb weniger Wochen ein Volumen von über 250 Millionen Euro erreicht hat. Weiteres Wachstumspotenzial sehen wir in individuell angefragten Lösungen wie Spezialfonds, das White Labeling unserer Vermögensverwaltung und unser Investment Advisory in bestehenden Kundenstrukturen.