Niederlassung Osnabrück
Frankfurt am Main/Osnabrück, 4. Dezember 2024 – Hauck Aufhäuser Lampe baut die Niederlassung Osnabrück aus und setzt damit den Wachstumskurs im Geschäftsbereich Private & Corporate Banking fort. Christoph Wellmeyer verstärkt das Team unter Leitung von Christian Montag und Matthias Schauch als Relationship Manager bereits seit dem 1. November 2024. Christin Barz ist als Relationship Managerin zum 1. Dezember 2024 am Standort gestartet. Hauck Aufhäuser Lampe agiert heute als einzige Privatbank in Osnabrück und ist bereits seit mehr als 15 Jahren in der Friedensstadt präsent.
Christoph Wellmeyer (42) verfügt über eine 25-jährige Erfahrung in der Finanzbranche mit einer ausgewiesenen Expertise in der Beratung von Key Clients und der strategischen Weiterentwicklung von Vertriebsprozessen. Er wechselt von der Volksbank Halle/Wesf. eG, wo er in verschiedenen Funktionen tätig war, zuletzt verantwortlich für die Markt- und Vertriebsleitung. Er wird in der Niederlassung einen besonderen Schwerpunkt auf den Bereich „Entrepreneurs“ und damit auf die umfassende Beratung von Unternehmern und Unternehmen legen.
Christin Barz (30) kommt von der Privatbank Berenberg, Niederlassung Münster. Dort war sie in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt als Relationship Managerin in der Betreuung vermögender Privatkunden und mittelständischer Unternehmen. In ihrer neuen Funktion wird sie zusammen mit dem Relationship Manager Lukas Rohde einen zusätzlichen Fokus auf den Bereich NextGen und damit auf die dezidierte Ansprache der Nachfolgegenerationen legen.
Hauck Aufhäuser Lampe treibt mit der personellen Verstärkung den Wachstumskurs in den Regionen Osnabrücker Land, Emsland und Grafschaft Bentheim voran und intensiviert zugleich ihre Aktivitäten in den Regionen um Vechta, Oldenburg und Bremen. Damit baut das Bankhaus die Kapazitäten für die Kundinnen und Kunden im Geschäftsbereich Private & Corporate Banking weiter aus. Der Wachstumskurs des Geschäftsbereichs umfasst unter anderem die Gründung dezidierter Teams für die Anforderungen von Unternehmern und Unternehmen, sogenannter Key Clients sowie der Nachfolgegenerationen unter dem Label „ThinkFWD“.