Ponzi-Zuflüsse

Zuflüsse und Fonds-Blasen

Lutz Siebentag -

Autoren: Philippe van der Beck (Harvard Business School); Jean-Philippe Bouchaud, Dario Villamaina (Capital Fund Management).

Zusammenfassung: Studien zeigen, dass Fonds, die große Zuflüsse erhalten und deshalb ihre Positionen vergrößern, aufgrund der erhöhten Nachfrage die Kurse der betreffenden Wertpapiere nach oben treiben. Diese Preissteigerungen beeinflussen die kurzfristigen Fondsrenditen, sie sind jedoch nicht fundamental begründet, sondern, wie gesagt, durch den Handel selbst verursacht. Die hier zu besprechende Studie untersucht dieses Problem eines „Flow-Induced Price Pressure“ weiter. Zugrunde liegen der Studie 1868 ETFs, was auch die Berechnung aktiver Abweichungen vom „ETF-Universums“ erlaubt, so dass man es – insbesondere bei Themen-ETFs – mit aktivem Management relativ zum einen Markt zu tun hat. Ein Ergebnis der Studie ist, dass Investoren die eben erwähnten, auf Fondshandel zurückzuführenden Renditen und die auf fundamentale Faktoren zugerechneten Renditen in der Regel nicht unterscheiden (können). Dies führt dazu, dass sie bei steigenden Renditen weiter Kapital in diese Fonds investieren, was den Preisdruck verstärkt und zugleich zu einer Vermögensumschichtung von späteren zu früheren Investoren führt. Diese „Ponzi-Zuflüsse“ verursachen Blasen in den betroffenen Fonds, die später zusammenbrechen, sobald der Preisdruck nachlässt bzw. bestimmte Auslöser-Bedingungen erfüllt sind. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass insbesondere Fonds mit konzentrierten Portfolios illiquider Wertpapiere anfällig für Ponzi-Zuflüsse sind und dass etwa 2 Prozent aller täglichen Zuflüsse und 8-12 Prozent der Zuflüsse in das oberste Dezil illiquider Fonds als Ponzi-Zuflüsse anzusehen sind. Sie schätzen, dass täglich etwa 500 Millionen Dollar an Investorenvermögen aufgrund des Preiseinflusses von Ponzi-Zuflüssen umverteilt werden, und stellen fest, dass Fonds mit hohen Ponzi-Zuflüssen anschließend Rückgänge von über 200 Prozent erleben.

Link zur Studie „Ponzi Funds“

Zurück