Studien

Studien

Ranglisten

Ranglisten

Die PB-Empfehlungen

Empfehlungen

Vermögens-Experten

Vermögensexperten - die Deutschlandkarte

„Die Weltkonjunktur ist überraschend robust“

Adrian Roestel, Leiter Portfoliomanagement bei Huber, Reuss & Kollegen

Die Weltwirtschaft zeigte sich in den ersten vier Monaten des Jahres viel robuster als von vielen befürchtet. Boomende Arbeitsmärkte und steigende Löhne, die den inflationsbedingten Kaufkraftverlust der privaten Verbraucher nahezu auffangen konnten, stützen den Konsum auf hohem Niveau. Optimistische Geschäftsausblicke der Unternehmen, das Ende der Corona-Restriktionen in China und die Notwendigkeit für viele Firmen, steigende Kosten durch eine höhere Effizienz auszugleichen, sorgten dafür, dass die Unternehmen weiterhin robust investierten.


Betongold: Machen Sie jetzt Ihren persönlichen Immobilien-Check!

Georg Weimer, Spiekermann & CO AG in Osnabrück

Besitzen Sie eine Immobilie als Kapitalanlage? Dann sollten Sie jetzt mit spitzem Stift rechnen und überlegen, ob sich das sogenannte Betongold für Sie auf Dauer noch lohnen wird. Immerhin sprechen drei gute Gründe dafür, dass die Preise für Immobilien in den kommenden Jahren spürbar sinken dürften. Daher könnte nun ein guter Zeitpunkt sein, um zu verkaufen – und um neue Wege bei der Geldanlage zu gehen.


Studie zu Blue Bonds

Blaue Anleihen

Bild: Praslin, Seychellen

Foto: Tobi 87, CC BY-SA 4.0

 

Im Bereich der nachhaltigen Anleihen möchte eine neue Farbcodierung reüssieren.

Studie zum Markt der Blue Bonds

 


Studie zum Greenwashing

Greenwashing in Zeiten von Ukrainekrieg und Energiekrise

Die Studienautorinnen Alison Schultz und Magdalena Senn (Finanzwende Recherche) untersuchten, wie als nachhaltig deklarierte Aktienfonds 2022 auf den Krieg in der Ukraine 2022 reagierten. Da insbesondere die Aktien von Unternehmen aus dem Bereich „fossile Energien“ zulegten, während die meisten anderen Branchen, gerade im deutlich nachhaltigeren Tech-Bereich, verloren, stellt sich die Frage, wie das Management „grüner“ Fonds mit dieser Situation umging.