Kippt der Baby-Boomer-Boom?
Hans Peter Schupp, Vorstand der Fidecum AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds (ISIN: LU0370217092) über Demografie und ihre Auswirkungen auf die Kapitalmärkte.
Hans Peter Schupp, Vorstand der Fidecum AG und Portfoliomanager des Contrarian Value Euroland Fonds (ISIN: LU0370217092) über Demografie und ihre Auswirkungen auf die Kapitalmärkte.
Während einige für das Jahr 2025 ein neues Goldenes Zeitalter erwarten, warnen andere vor harten Realitäten: Michael Thaler meint, Anleger sollten auf beides vorbereitet sein.
Viele Anleger freuten sich 2024 über Kursgewinne. Mirko Kohlbrecher fragt sich: Geht das 2025 so weiter und auf welche Anlageklassen sollten Investoren setzen?
Tommy Piemonte: Die Europäische Kommission duldet keine abweichenden Ansichten - Rüstungsfinanzierung soll als „nachhaltig“ betrachtet werden.
Stefan Schmitt, Inno Invest, über den digitalisierungsbedingten Wandel im Private Banking und die Gewinner von morgen.
Torsten Reischmann, Finaplus, über das Potential Generativer KI, das Wealth Management grundlegend zu verändern.
Klaus Weber, PATRIZIA GrundInvest, über Infrastrukturinvestments für Privatanleger im Rahmen von ELTIF 2.0
Viele Anleger stellen sich angesichts der Preisbewegungen in der Kryptoassetwelt die Frage: Was sind Kryptos wirklich wert? Darauf gibt es unterschiedliche Antworten. Wir stellen einige vor.
Die Studie analysiert Unterschiede zwischen Gold und Bitcoin, indem sie Goldabbau und Bitcoin-Mining vergleicht.
"Da Bitcoin das Produktionspotenzial der Wirtschaft nicht erhöht, sind die Folgen der angenommenen anhaltenden Wertsteigerung im Wesentlichen umverteilend."